Rechenschwäche / Dyskalkulie
Die Voraussetzung, um die Grundrechenarten zu erlernen, ist eine innere Vorstellung von einer Menge. Wenn diese fehlt, bleiben Ziffern nur unverständliche Zeichen. Ein kleines Beispiel soll dies veranschaulichen:
Stellen Sie sich einen Würfel vor, den Sie für Gesellschaftsspiele benutzen. Wenn Sie nun die Ziffer "5" in diesem Text lesen, "sehen" Sie vor Ihrem inneren Auge die Menge und Anordnung der Punkte, die von dieser Ziffer symbolisiert werden.
Kindern, die von Dyskalkulie betroffen sind, fehlt diese Verknüpfung von Ziffer und Menge. Das Erlernen der Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division ist in diesem Fall beeinträchtigt oder unmöglich.
Eine Lerntherapie sorgt dafür, dass ein betroffenes Kind in diesem Bereich Lernfortschritte machen kann. Die Ängste des Kindes nehmen ab, das Selbstvertrauen wächst mit zunehmenden Erfolgen.
